Kanülen und Spritzen
Spritzen werden in der Human- und Tiermedizin häufig benötigt. Der Großteil der verwendeten Spritzen sind Einmalspritzen. Spritzen werden vor allem für die Injektion von Medikamenten und Impfstoffen benötigt. Daneben kommen sie für die Entnahme von Blut und zum Spülen von Wunden bzw. zur genauen Dosierung zum Einsatz.
Kanülen werden für die Injektion, d. h. das Eindringen in das Gewebe, benötigt. Je nach Einsatzgebiet gibt es verschiedene Arten von Kanülen. Dabei wird zwischen Biopsiekanülen, Trachealkanülen, Injektionskanülen, Punktionskanülen und Spülkanülen unterschieden.
Welche Kanüle wird für welche Injektion benötigt? Kurze, dünne Kanülen werden vor allem zur subkutanen Injektion verwendet. Dagegen verwendet man lange Kanülen zur intramuskulären Injektion. Entscheidend ist zudem das Körpergewicht der Person. Normalerweise werden bei einer subkutanden Injektion 25-mm-Kanülen verwendet. In der Tiermedizin kommt es auf die Tierart und das Gewicht an, welche Kanüle eingesetzt wird. B. Braun hat für Veterinäre spezielle Kanülen entwickelt. Auch diese erhalten Sie bei uns.
Kanülen werden für die Injektion, d. h. das Eindringen in das Gewebe, benötigt. Je nach Einsatzgebiet gibt es verschiedene Arten von Kanülen. Dabei wird zwischen Biopsiekanülen, Trachealkanülen, Injektionskanülen, Punktionskanülen und Spülkanülen unterschieden.
Welche Kanüle wird für welche Injektion benötigt? Kurze, dünne Kanülen werden vor allem zur subkutanen Injektion verwendet. Dagegen verwendet man lange Kanülen zur intramuskulären Injektion. Entscheidend ist zudem das Körpergewicht der Person. Normalerweise werden bei einer subkutanden Injektion 25-mm-Kanülen verwendet. In der Tiermedizin kommt es auf die Tierart und das Gewicht an, welche Kanüle eingesetzt wird. B. Braun hat für Veterinäre spezielle Kanülen entwickelt. Auch diese erhalten Sie bei uns.